Wie oft muss ich Sukkulenten im Winter gießen?

Du hast das Gefühl, deine Sukkulenten im Winter zu pflegen, ist eine geheime Wissenschaft? Gießt du zu viel, faulen die Wurzeln, gießt du zu wenig, vertrocknen die Blätter. Viele Pflanzenliebhaber stehen genau vor diesem Dilemma und fragen sich: Wie oft muss ich Sukkulenten im Winter gießen?

Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache Logik hinter der Winterbewässerung. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst, wie du Durstzeichen erkennst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. So wird die Pflege deiner Sukkulenten im Winter nicht länger zum Rätsel, sondern zu einer klaren, leicht umsetzbaren Routine.

Sukkulenten gießen im Winter

Die Kurzantwort für Eilige

Wenn du es kurz und knapp wissen willst, hier die wichtigsten Punkte:

  • Im Winter benötigen die meisten Sukkulenten nur alle 4 bis 8 Wochen Wasser.
  • Ein fester Zeitplan ist nicht so wichtig – achte stattdessen auf die Zeichen deiner Pflanze.
  • Die Erde sollte vollständig trocken sein, bevor du wieder gießt.

Merke dir: Weniger ist mehr! Im Winter ist es wichtiger, auf die Bedürfnisse deiner Sukkulente zu achten, als stur nach Kalender zu gießen.

Warum ist Winterpflege anders? Die Wissenschaft dahinter

Im Winter verändern sich die Bedingungen für deine Sukkulenten stark. Weniger Licht, kältere Temperaturen und die natürliche Ruhephase der Pflanzen sorgen dafür, dass sie deutlich weniger Wasser brauchen als im Sommer.

Sukkulenten wachsen im Winter kaum noch. Sie benötigen daher weniger Energie und Wasser. Die Ruhephase ist ein natürlicher Schutzmechanismus, um Ressourcen zu sparen.

Die Tage sind kürzer und die Lichtintensität nimmt ab. Weniger Photosynthese bedeutet weniger Wasserverbrauch. Deine Sukkulente zieht also weniger Flüssigkeit aus der Erde, was die Häufigkeit des Gießens reduziert.

Kühle Luft lässt die Erde langsamer austrocknen. Wenn du zu viel Wasser in kalter Erde gibst, steigt das Risiko für Wurzelfäule erheblich. Deshalb ist sparsam und gezielt gießen im Winter so wichtig.

Die goldene Regel: Woran erkenne ich, dass meine Sukkulente Wasser braucht?

Der wichtigste Grundsatz beim Gießen im Winter lautet: Fühlen ist besser als merken. Achte auf die Signale deiner Pflanze, bevor du zur Gießkanne greifst.

Der Finger-Test

Stecke deinen Finger oder einen Holzstab tief in die Erde, um die Feuchtigkeit zu prüfen. Ist die Erde komplett trocken, kann deine Sukkulente gegossen werden. So verhinderst du sowohl Über- als auch Unterbewässerung.

Der Blick-Test

Durstige Sukkulenten zeigen klare sichtbare Zeichen:

  • Die Blätter wirken leicht schrumpelig und weich.
  • Die pralle Spannkraft (Turgor) geht verloren – die Blätter fühlen sich gummiartig an, statt fest.

Wenn du diese Anzeichen erkennst, ist es Zeit zu gießen. Beobachte deine Pflanzen regelmäßig, damit du schnell reagieren kannst, ohne auf einen festen Zeitplan angewiesen zu sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gießen im Winter

Schritt 1: Prüfen

Führe zuerst den Finger- oder Stab-Test durch, um sicherzugehen, dass die Erde wirklich trocken ist. Nur trockene Erde bedeutet, dass deine Sukkulente Wasser benötigt.

Schritt 2: Der richtige Zeitpunkt

Idealerweise gießt du an einem milden, sonnigen Vormittag. So kann überschüssiges Wasser tagsüber verdunsten und die Erde bleibt nicht zu nass.

Schritt 3: Die richtige Technik

Gieße durchdringend, aber selten. Zwei Methoden sind besonders effektiv:

  • Tauchmethode: Stelle den Topf bis zur Hälfte in Wasser, bis sich die Erde vollgesogen hat.
  • Vorsichtiges Gießen von oben: Achte darauf, dass Wasser nur die Erde erreicht und nicht in die Rosette gelangt. Das Wasser muss unten aus dem Abzugsloch laufen, stehendes Wasser im Untersetzer unbedingt vermeiden.

Schritt 4: Ablaufen lassen

Lasse die Pflanze gut abtropfen, bevor du sie zurück an ihren Platz stellst. So verhinderst du Wurzelfäule und sorgst dafür, dass die Erde nicht dauerhaft zu feucht bleibt.

Besondere Fälle und Ausnahmen

Sukkulenten unter einer Pflanzenlampe

Wenn deine Sukkulenten unter einer Lampe stehen, wachsen sie trotz Winter aktiv. Daher brauchen sie eventuell etwas häufiger Wasser – etwa alle 3 bis 4 Wochen. Prüfe dennoch regelmäßig die Erde.

Sukkulenten in sehr warmen, beheizten Wohnungen

In beheizten Räumen trocknet die Erde schneller aus. Hier solltest du öfter den Finger-Test durchführen und die Pflanzen nach Bedarf gießen.

Winterharte Sukkulenten im Freien

Diese Pflanzen beziehen ihr Wasser meist aus Regen und Schnee. Vor dem Winter kannst du ein letztes Mal gießen, danach sollten sie in Ruhe gelassen werden. Achte darauf, dass sie vor Dauer-Nässe geschützt sind, um Fäulnis zu vermeiden.

Was du auf keinen Fall tun solltest

Wenn du deine Sukkulenten gut durch den Winter bringen willst, solltest du diese Punkte vermeiden:

  • Einen festen Wochenplan verfolgen. Gieß deine Sukkulente nur, wenn die Erde trocken ist.
  • Kleine Schlückchen geben. Besser seltener, aber durchdringend gießen, um die Wurzeln zu stärken.
  • Die Pflanze von oben beregnen. Wasser sollte nur die Erde erreichen, nicht die Rosette, um Fäulnis zu vermeiden.
  • Düngen. Im Winter ist Ruhephase, keine Wachstumsphase – Dünger würde die Pflanze unnötig stressen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Meine Sukkulente hat im Winter Blätter verloren, ist das normal?

Ja, einige Arten werfen untere Blätter ab, um Energie zu sparen. Solange die Spitze oder die Rosette fest bleibt, ist alles in Ordnung.

Kann ich meine Sukkulenten im Winter düngen?

Auf keinen Fall! Die Ruhephase ist keine Wachstumsphase. Düngen würde die Pflanze unnötig aktivieren und das Gleichgewicht stören.

Was mache ich, wenn ich meine Sukkulente überwässert habe?

Handele schnell: Umtopfen in trockene Erde und alle fauligen Wurzeln oder Blätter entfernen. So rettest du die Pflanze vor weiterem Schaden.

Fazit: Im Winter ist weniger mehr!

Weniger ist mehr! Höre auf deine Sukkulente und nicht auf den Kalender. Im Winter benötigt deine Pflanze deutlich weniger Wasser, und das Beobachten der Signale ist entscheidend. Mit der richtigen Technik, dem Finger- und Blick-Test sowie einem Gefühl für die Erde gelingt die Winterpflege problemlos – so bleiben deine Sukkulenten gesund und kräftig.