Beaucarnea recurvata - der Elefantenfuß
Die Beaucarnea recurvata, auch Elefantenfuß oder Ponytail-Palme genannt, ist eine ziemlich ungewöhnliche Pflanze. Ihr verdickter Stamm und die langen, geschwungenen Blätter fallen sofort ins Auge. Sie speichert das Wasser im Stamm und ist perfekt für alle, die es mit dem Gießen nicht so genau nehmen. Ein echter Hingucker für drinnen und draußen.
Nur gießen, wenn die Erde trocken ist – übermäßiges Gießen vermeiden!
Wächst bis zu 1,5 Meter hoch (drinnen) und bis zu 9 Meter (draußen)
Zone 9-11 (Minimum -4° C)
Nicht frosthart
Stammstecklinge, Samen oder Ableger
Nicht giftig
Die Beaucarnea recurvata gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Ursprünglich kommt diese interessante Pflanze aus den trockenen Gebieten Mexikos, wo sie bis zu 10 Metern hoch wachsen kann. Bei uns in Mitteleuropa bleibt sie aber etwas bescheidener – als Zimmerpflanze schafft sie meist bis zu einem Meter.
Was den Elefantenfuß so besonders macht, ist sein markanter Stamm. Der verdickte, breite untere Teil sieht tatsächlich ein wenig wie ein Elefantenfuß aus – daher der Name. Nach oben hin wird der Stamm schlanker, und obendrauf sprießen lange, schmale Blätter, die sich elegant nach unten biegen und sich manchmal sogar leicht kräuseln. Diese Blätter können bis zu einem Meter lang werden und schimmern in einem satten Dunkel- bis Blaugrün.
Die Bonsai-Fans unter uns schätzen den Elefantenfuß übrigens besonders – durch gezieltes Beschneiden kann man den ohnehin schon charakteristischen Stamm noch besser zur Geltung bringen. Auch in der mexikanischen Folklore ist der Elefantenfuß sehr beliebt: Dort gilt er als Glücksbringer, der Wohlstand ins Haus bringt. Und in der Feng Shui-Lehre wird er ebenfalls gerne verwendet, um positive Energie und Harmonie zu fördern.
Der perfekte Standort für deinen Elefantenfuß
Den Elefantenfuß richtig gießen
Der Elefantenfuß ist eine Sukkulente, das heißt, er kann Wasser in seinem dicken Stamm speichern und kommt daher auch mal mit Trockenperioden klar. Das heißt für dich: nicht zu oft gießen!
Lass die Erde zwischen den Wassergaben gut antrocknen, bevor du wieder zur Gießkanne greifst. Am besten prüfst du das mit dem Finger oder einem Feuchtigkeitsmesser. Wenn du gießt, dann mäßig – genug, dass das Wasser unten aus dem Topfloch rauskommt, aber ohne dass es im Untersetzer stehen bleibt.
Übrigens: Lauwarmes Wasser ist besser als kaltes, und im Winter braucht der Elefantenfuß noch weniger Wasser, weil er dann eine Art Ruhephase einlegt.
Den Elefantenfuß düngen
Der Elefantenfuß ist genügsam, auch was Nährstoffe angeht. Du kannst ihn mit einem speziellen Sukkulenten-Dünger versorgen, den du in Gartencentern oder online findest. Dünge aber sparsam – ein- bis zweimal im Monat während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Sommer) reicht völlig aus. Im Herbst und Winter kannst du auf das Düngen komplett verzichten. Achte darauf, den Dünger mit Wasser zu verdünnen, um eine Überdüngung zu vermeiden. Tipp: Vor dem Düngen die Pflanze gut wässern, damit die Nährstoffe optimal aufgenommen werden.
Den Elefantenfuß vermehren
Den Elefantenfuß kannst du auf verschiedene Arten vermehren. Die einfachste und am häufigsten verwendete Methode ist die Vermehrung durch Absenker.
Führe dazu folgende Schritte durch:
- Wähle einen gesunden, kräftigen Trieb am Elefantenfuß aus und entferne alle Blätter von der unteren Hälfte des Triebes.
- Schneide eine kleine Kerbe in den Trieb, etwa einen Zentimeter unterhalb des Knotens. Verwende ein scharfes und sauberes Messer, um eine saubere Schnittfläche zu gewährleisten.
- Wickele um die Kerbe herum einen feuchten, sphagnumhaltigen Moosballen, der mit einem durchsichtigen Plastikbeutel umwickelt ist, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
- Befestige den Moosballen an der Pflanze, indem du ihn mit Draht oder einem Stück Schnur umwickelst.
- Warte einige Wochen, bis die Wurzeln aus dem Trieb in den Moosballen gewachsen sind. In dieser Zeit sollte der Beutel nicht entfernt werden, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten.
- Schneide den Absenker von der Mutterpflanze ab, wenn sich ausreichend Wurzeln gebildet haben.
- Pflanze den Absenker in einen Topf mit gut durchlässiger Sukkulentenerde und gieße ihn vorsichtig an.
Es ist auch möglich, die Sukkulente Elefantenfuß aus Samen zu vermehren, aber dies ist aufgrund der langen Keimzeit und der schwierigen Aufzucht in der Regel schwieriger und zeitaufwändiger als die Vermehrung durch Absenker.
Fazit: der dekorative Robuste
Der Elefantenfuß ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die für Anfänger absolut geeignet ist. Doch obwohl die Sukkulente Elefantenfuß als pflegeleicht gilt, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Pflanze zu verstehen und ihr eine geeignete Umgebung und Pflege zu bieten. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Sorgfalt kann der Elefantenfuß eine schöne und langlebige Zimmerpflanze sein.